Autor: admin
Datum objave: 24.01.2019
Share


Vienna Opera Ball 2019

At the Vienna Opera Ball on 28 February 2019, the Vienna State Opera is transformed into the world’s most famous ballroom

Vienna Opera Ball 2019

https://www.wien.info/en/music-stage-shows/dance/vienna-opera-ball

At the Vienna Opera Ball on 28 February 2019, the Vienna State Opera is transformed into the world’s most famous ballroom. This ball of balls creates opportunities for encounters between artists, politicians, businesspeople, and ball enthusiasts.

The calendar of the Viennese ball season is filled with more than 450 balls. The Vienna Opera Ball is the most glamourous of them all, and thanks to TV broadcasting, it reaches an audience of millions at home and abroad. Anyone who cannot celebrate on-site with the 5,150 ball guests can enjoy the opening ceremony, music, dance, and interviews on TV. The 2019 Opera Ball is given over entirely to the 150th anniversary of the Vienna State Opera.

High point of the ball season

The Vienna Opera Ball is a big musical celebration at the end of Shrovetide, which combines high culture and entertainment. The committee, consisting of approximately 150 pairs of young men and women in white ball gowns and tails, ensures a glamorous opening of the Opera Ball.

51-hour set-up

For the ball preparations, the Vienna State Opera, which otherwise presents performances daily, halts its performances two evenings before the Opera Ball. The set-up of the audience area in the ballroom is completed in about 30 hours. The seats must be removed and the parquet floor laid, and a sea of flowers is added: 650 arrangements and bouquets of thousands of flowers and plants decorate loges, tables, and walls. Transforming the ballroom back into the opera stage takes a further 21 hours - a marathon job for more than 500 people.

Program of the event

20:40: Admission of the ball guests (Note the dress code! Ladies: long evening dress, Gentlemen: black tails)

22:00: Opera Ball opening (duration: approx. 50 minutes):

- Fanfare, Austrian National Anthem, European Anthem

- Procession of the committee of young men and women

- Artistic performances by the Vienna State Opera

- Opening waltzes: The Blue Danube Waltz

24:00: Midnight quadrille

2:00 and 4:00: Quadrille

5.00 End of the Opera Ball

Approximately 120 musicians in eight different areas create a wonderful atmosphere. More up-to-date sounds also supplement the waltzes, and offer a wonderful dancing experience for all tastes into the early hours.

February 28, 2019

Information, reservations, tickets: www.wiener-staatsoper.at

Der Wiener Opernball | Imagespot

https://www.youtube.com/watch?v=F_gio9Vy1V0



150 years of the Vienna State Opera

https://www.wien.info/en/music-stage-shows/opera-operetta/150-years-state-opera-house

 The Vienna State Opera will celebrate its 150th anniversary in 2019 with nine premieres. The highlight of the upcoming season is undoubtedly a performance of the Woman Without a Shadow by Richard Strauss on May 25, 2019 – 150 years to the day after the opera house officially opened.

2019 sees the 150th anniversary of the grand opening of the opera house on Vienna’s showpiece Ringstrasse Boulevard. The Vienna State Opera officially opened on May 25, 1869 with a performance of Mozart’s Don Giovanni. To mark this special anniversary the opera house will stage an official ceremony followed by the premier of a new production of Richard Strauss’ opera, The Woman Without a Shadow on the evening of May 25, 2019. The anniversary celebrations will continue on Herbert-von-Karajan-Platz outside the venue the next day. The public spaces around the venue will play host to unconventional performances full of surprises by singers from the ensemble, guest stars, and dancers from the Vienna State Ballet plus many other artists.

In fall 2018 a symposium (Sep 17-19, 2018) will shed light on the history of opera in Vienna, a second symposium is scheduled to follow in May 2019. There will also be a pair of exhibitions devoted to the opera house in its anniversary year: 150 Years of the Opera House on the Ring at the venue itself and The Pointe Dances – 150 Years of Ballet at the Wiener Staatsoper at the Theatre Museum (opens May 16, 2019).

The 2018/19 programme at the Vienna State Opera features an unparalleled mix of 50 operatic works, 16 ballets and five children’s performances. The six opera premieres at the Ringstrasse venue include new productions of classic repertoire pieces such as The Woman Without a Shadow by Richard Strauss, Otello by Giuseppe Verdi, Hector Berlioz’ Les Troyens and Gaetano Donizetti’s Lucia di Lammermoor. Manfred Trojahn’s Orest adds a contemporary piece to the mix, while Johannes Maria Staud’s Die Weiden contributes a world premiere to this year’s impressive line-up. All told, the coming season will feature more than 350 dates including 217 opera and 58 ballet performances. There are also eight concerts, nine vocal matinees, ten chamber music matinees, nine other matinees, numerous performances of children’s operas, concerts for kids and other events.


In addition to all of the live events on the Ring, the State Opera is also expanding its streaming services (www.staatsoperlive.com), with 45 of its shows available to view online. The 2018/19 free Oper live am Platz season will see around 85 performances transmitted live to a 50m² video wall on Herbert-von-Karajan-Platz in April, May, June and September. On February 28, 2019 the Vienna Opera Ball will take place for the 63rd time when it transforms the concert venue into a magnificent ballroom for the night. The following day brings two performances of The Magic Flute, specially adapted for children.


Vienna Opera Ball

https://en.wikipedia.org/wiki/Vienna_Opera_Ball

The only ball officially associated with the Vienna Opera Ball is the A similar ball takes place in New York City and another in Budapest, but they are not affiliated with the Vienna Opera Ball.


Opera Ball In Vienna (1938)

https://www.youtube.com/watch?v=sKj7V0yI7jI


Viennese Ball (1938)

https://www.youtube.com/watch?v=UHShh1jdNBU


Vienna Ball (1939)

https://www.youtube.com/watch?v=4wK4LUnmrpE


Capturing Social Change in Post-war Europe

https://www.hku.hk/press/press-releases/detail/13602.html   


The tradition of the VIENNA OPERA BALL (1960) dates back to the early 19th century. The tradition continued even after the end of the monarchy, and was only interrupted during the Second World War and the immediate post-war years. The first ball took place after the war on 9 February 1956..


Opera Ball (1968)

https://www.youtube.com/watch?v=mQEQF1YB43A


Vienna Opera Ball (1969)

https://www.youtube.com/watch?v=IJftBaYwl-4


History of the Vienna Opera Ball

https://www.wiener-staatsoper.at/en/vienna-opera-ball/history/

The first ball festivities may not have been at the Royal and Imperial Court Opera Theater next to the Kärntner gate. Legend has it that the artists that worked on this stage organized a celebration in honor of the Vienna Congress (1814 – 1815).

Various balls, in both small and large establishments, were held in the Imperial City on the Danube in the 1820’s and 1830’s. The artists, however, wanted a more intimate context for their celebrations. They found the ideal solution in the “Redoutensäle”, the refined yet cozy ballrooms of the Hofburg Imperial Palace.

There was a time in Vienna when the Viennese people were not in the mood for dancing: after the bloody and inglorious exit of the 1848 revolution. It was a number of years before the joy of life again reached its previous intensity, and the balls and celebrations in the "Viennese style" were again made possible.

In the year 1862, the famous “Theater an der Wien” was again given the highest honor – to be allowed to organize the Ball festivities. At that time it naturally modeled its spectacular events after the extravagant Paris Opera Ball.

When, in the year 1869, the staff of the Royal and Imperial Court Opera could finally move into their magnificent new home on the ring, Emperor Franz Joseph I refused permission to hold dance celebrations in his theater. Therefore, the first ball was called the “Ball in the Hofoper” and was not held in the opera house on the ring, but instead in the equally new and impressive building of the “Gesellschaft der Musikfreunde in Wien”.

In 1877, the Emperor finally gave his consent to a "soiree" in his opera house. However, dancing was not officially allowed at this celebration on the night of the 11th to 12th of December. However, the “Vienna Tourist Journal” stated the following day: “…it was initially quite difficult, but Viennese blood and Viennese courage withstood... after midnight there was the first proper dance in the ballroom of our opera house."

After the fall of the Empire in 1918, it took a surprisingly short time for the young republic to remember the imperial celebrations in the opera house. On January 21, 1921, the Republic of Austria held the first “Opernredoute”, the predecessor to the official Ball. 


In January 1935, the event was designated for the first time, the “Vienna Opera Ball” - a magical name, whose effect did not fail in the pale light of the thirties.


In 1939, on the eve of the Second World War, by order of the “Reichsregierung” of German occupied Austria, last Opera Ball was held. After the reestablishment of the Republic of Austria in 1945, and after overcoming of the first years of adversity in a war-torn Vienna, the grand reopening of the Opera House was celebrated in November 1955.


On February 9, 1956, for the first time in the second republic, the beautiful opera house was transformed into the brilliant opera ballroom.


HISTORY

https://www.wiener-staatsoper.at/en/vienna-opera-ball/history/


https://www.wiener-staatsoper.at/en/vienna-opera-ball/history/


THE BALL OF THE REPUBLIC: VIENNA OPERA BALL

http://www.tourmycountry.com/austria/operaball.htm


Opernball Austria 2004 Opera Ball Austria 2004

https://www.youtube.com/watch?v=X9e1af4DTMY



Opernball 1956: Zwei Debütanten erzählen

https://kurier.at/leben/opernball-1956-die-debuetanten-anneliese-figl-und-sven-boltenstern-erinnern-sich/177.885.764

Anneliese Figl erinnert sich an ihren ersten Opernball© Bild: KURIER/Franz Gruber

Anneliese Figl, Opernball 1956© Bild: KURIER/Franz Gruber

Anneliese Figl, Opernball 1956© Bild: KURIER/Franz Gruber

Interview mit Sven Boltenstern und seiner Tochter Marie am 26.01.2016 in ihrer Werkstatt in Wien-Hietzing. Schmuckdesignerin Mar…© Bild: KURIER/Gerhard Deutsch

KURIER 10.02.1956, Opernball, Titelseite, Cover© Bild: /KURIER

Anneliese Figl, Opernball 1956© Bild: KURIER/Franz Gruber

Vor 63 Jahren eröffneten Anneliese Figl und Sven Boltenstern den ersten Opernball. Erinnerungen an ein "großes Fest".

Fotos, Programmheft, Krönchen. Anneliese Figl hat ihre Opernball-Schätze auf dem Holztisch im Esszimmer ausgebreitet, als wir sie in ihrer Wohnung in Wien-Döbling besuchen. "Ich habe alles aufgehoben", lächelt die elegante 79-Jährige mit dem sorgfältig aufgetragenen Make-up. Die Tochter von Leopold Figl ist Pressetermine gewöhnt – gerade im Gedenkjahr 2015 sprach sie immer wieder über ihren Vater, den legendären Kanzler und Außenminister. Heute soll es um ein anderes Thema gehen.

Endlich wieder feiern

Auch Sven Boltenstern gehörte zur Gruppe der Wiener "Ball- Eröffner". Zur Staatsoper hatte der bekannte Goldschmied und Juwelier eine besondere Beziehung: Sein Vater, der Architekt Erich Boltenstern, war maßgeblich am Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Oper beteiligt, hatte sogar sieben Jahre lang sein Baubüro im Gebäude am Ring. "Der erste Opernball war ein großes Fest", erzählt Sven Boltenstern in seinem kleinen Atelier in Wien-Hietzing. Das Unternehmen hat er vor Kurzem an seine Tochter Marie (26) übergeben, er selbst fungiert nun als "Berater und Motivator" im Hintergrund.

Vom ersten Opernball hat der 83-Jährige seiner Tochter immer wieder berichtet. "Es war ein besonderer Ball für mich. Viele Freunde von mir haben eröffnet, und auch mein Bruder Erich, der kurz davor aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt war. Alle waren froh, dass der Krieg vorbei war. Endlich konnte man wieder feiern." Keine Selbstverständlichkeit: "Ich erinnere mich daran, wie ich kurz nach dem Krieg zwischen Hotel Sacher und der Oper gestanden bin. Der Zuschauerraum war ein Gewirr aus Stahltraversen. Über mir war der blaue Himmel, unter mir ein 50 Meter tiefes Loch."

Eine teure Angelegenheit war der Opernball schon in den Fünfzigerjahren: 100 Schilling kostete die Eintrittskarte für das Komitee, "normale" Gäste mussten das Dreifache zahlen. "Geld war Mangelware, gerade für uns Junge", sagt Boltenstern. "Meine Tanzpartnerin habe ich nach der Eröffnung trotzdem auf ein Paar Würstel eingeladen." Eine Anekdote erzählt der passionierte Tänzer besonders gerne: "Die Bühne im Tanzsaal war damals noch mit Stoff überzogen. Der Wechsel vom Zuschauerraum mit Parkett in den Bühnenbereich beim Linkswalzer war gar nicht so einfach. Aber es ist alles gut gegangen. Wir haben ja mehrmals geprobt."

Für Anneliese Figl war der 9. Februar 1956 doppelt aufregend. "Einen Tag vor dem Ball wurde die Rolltreppe in der Opernpassage geöffnet. Die erste überhaupt in Wien! Das war natürlich ein Hit für uns. Nach dem Ball sind wir die hinunterfahrende Treppe hinaufgelaufen, was sich natürlich auf das weiße Ballkleid ausgewirkt hat. Meine Schneiderin war entsetzt: ‚Was haben Sie denn mit Ihrem Kleid gemacht? Der Saum ist ja grau!‘"

Die damals 19-jährige Welthandelsstudentin, die bis zu ihrer Pension in einer Bank arbeitete, tanzte bis in den Morgen. "Man ging damals nicht mit einem fixen Partner auf den Ball, sondern wurde von verschiedenen Männern zum Tanz aufgefordert. Ich war ganz enttäuscht, dass die Musiker um punkt fünf Uhr ihre Koffer packten – bis mir jemand erklärte, dass das ja ihre Arbeitszeit ist und sie heilfroh sind, wenn sie endlich ins Bett kommen." Blumen statt Palmen

Für die Gestaltung der Räume hatte Ballmutter Christl Schönfeldt ebenfalls Erich Boltenstern beauftragt. Er dekorierte den Ballsaal in Rot, Creme-Weiß und Gold, die Feststiege zierten geliehene Palmen und Pflanzen aus den Bundesgärten. "Einen aufwendigen Blumenschmuck gab es damals noch nicht", erinnert sich Anneliese Figl. Lange, bevor man einander via Handy jederzeit kontaktieren konnte, dienten die auffallenden Pflanzen als beliebter Treffpunkt. "Ich hatte mit meinen Freundinnen ausgemacht, dass wir uns um zwei Uhr bei der rechten großen Palme treffen. Das war sehr klug von uns – einige bekannte Damen klagten in den Tagen danach, dass sie ihre Freunde nirgends getroffen hatten."

Den heurigen Ball wird Figl wie immer im Fernsehen mitverfolgen. "Ich schau ihn mir jedes Jahr mit Interesse an, ohne in irgendeiner Weise zu kommentieren. Ich denke nie ‚Um Gottes Willen‘ oder ‚Warum ist das so‘. Es ist, wie es ist." Sven Boltenstern ist heuer wieder live dabei – als "Debütant der ersten Stunde" und als stolzer Vater: Seine Tochter Marie hat die Krönchen für die Debütantinnen entworfen. "Der Frack wird gerade hergerichtet, Marie macht mir neue Knöpfe. Ich freue mich schon sehr auf den Ball." Linkswalzer wird er aber nicht mehr tanzen. "Da wird mir schwindlig."


Sechs Jahrzehnte Walzer-Klänge

https://orf.at/v2/stories/2322835/2322422/

Vor 63 Jahren, am 9. Februar 1956, fand der erste Opernball in der Zweiten Republik statt. Anlässlich des Jubiläums lässt ORF.at die lange Geschichte des Opernballs, seiner Stargäste und seiner Aufreger noch einmal in Bildern Revue passieren.

Eröffnung des ersten Wiener Opernballs nach dem Krieg, 1956. Die Staatsoper war nach einem Bombenangriff der Alliierten kurz vor Kriegsende schwer beschädigt worden. Ein Jahr nachdem Österreich seine Unabhängigkeit zurückerlangt hatte, hieß es wieder „Alles Walzer“.

Blick auf den Ballsaal, 1960. Der Ball gewann rasch seinen Status als Höhepunkt der Ballsaison zurück. Schon damals gab sich die Prominenz die Klinke in die Hand.


Der frühere Wiener Bürgermeister Helmut Zilk, der Sänger Falco und Zilks Frau, Dagmar Koller (1986). Der Popstar war gern gesehener Gast auf dem Opernball. Koller blieb dem Ball nach Zilks Tod zehn Jahre lang fern. Erst 2014 nahm sie wieder an dem gesellschaftlichen Event teil.


Die ehemalige Organisatorin des Wiener Opernballs, Lotte Tobisch, 1987. Die Schauspielerin und langjährige Organisatorin des Opernballes feiert demnächst ihren 90. Geburtstag. Erstmals auf dem Opernball war Tobisch bereits 1956.

Ausschreitungen bei der Demonstration gegen den Wiener Opernball, 1989. Immer wieder überschatteten Proteste die Veranstaltung. Eine der größten Kundgebungen fand im Jahr 2000 statt. Kurz zuvor war die erste schwarz-blaue Regierung angelobt worden.

Kurt Waldheim 1992 bei seinem letzten Opernball als Bundespräsident mit Gattin Elisabeth und dem damaligen Kanzler Franz Vranitzky (SPÖ). Waldheim zählte nicht nur zu Österreichs bedeutendsten, sondern wegen seiner NS-Vergangenheit auch umstrittensten Politikern.

Harry Belafonte 1992 mit Richard Lugner. Der Entertainer war der erste Stargast des Bauunternehmers. In den folgenden Jahren sollte Lugner mit der Wahl seiner Ballbegleitung immer wieder für Kopfschütteln in der High Society sorgen.

Lichtinstallationen an den Außenwänden der Oper, 1994. Auch die Fassade der Staatsoper erstrahlte am Veranstaltungstag in bunten Farben. Drinnen herrschte - wie in jedem Jahr - strikter Frack- und Abendrobenzwang.

Tänzerinnen und Tänzer beim Opernball 1999. Heuer werden 144 Debütantenpaare zu einem Potpourri mit Ausschnitten der meistgespielten Eröffnungen der letzten 60 Jahre tanzen: der „Annen-Polka“, der „Feuerfest-Polka“, des Einzugsmarschs aus „Der Zigeunerbaron“ und des „Radetzkymarschs“.

Paris Hilton 2007 in einer Loge. Der Auftritt des It-Girls als Lugners Stargast sorgte weltweit für Aufsehen. Der Rummel war so groß, dass die Millionenerbin fast von Fanmassen erdrückt worden wäre.

Blick auf den Ballsaal, 2012. Mehr als 5.000 Gäste dürften auch heuer wieder in die Staatsoper strömen. Die Veranstaltung ist ausverkauft, Tickets für Spätentschlossene gibt es nicht.

Model Elisabetta Canalis und Baumeister Lugner, 2015. Die Ex von Hollywood-Star George Clooney stolperte und sorgte für einen „Busenblitzer“. Abgesehen davon blieb der Auftritt der Italienerin aber souverän.



631
Kategorije: Kazalište
Developed by LELOO. All rights reserved.